Fischfutter wird von einer Fischfutter-Pelletmaschine hergestellt, die normalerweise als Einschrauben-Extruder bezeichnet wird. Eine komplette Fischfutterproduktionslinie kann qualitativ hochwertiges Fischfutter herstellen. Weißt du also, was die Zutaten für Fischfutter sind? Lassen Sie uns überprüfen, was die notwendigen Zutaten sind und einige Rohmaterialien, die Sie möglicherweise nicht kennen.

Grundprinzipien für die Herstellung von Fischfutter
Vor der Gestaltung eines vernünftigen Futterpellets ist es notwendig, die Fischarten, die kultiviert werden, und ihre Wachstumsphasen zu verstehen. Dies kann Ihnen helfen, die Nährstoffgehalte wie Protein und Energie im Futter zu bestimmen. Es ist notwendig, nicht nur die Proteinanforderungen für das Fischwachstum zu erfüllen, sondern auch das Verhältnis von Energie und Protein moderat zu gestalten. Ein zu hohes oder zu niedriges Verhältnis von Energie zu Protein ist nicht gut für das Fischwachstum. Bei der Gestaltung des Fischfutterpellets müssen wir auch die Beziehung zwischen Futterernährung und Kapazität berücksichtigen. Es muss sichergestellt werden, dass die Fische genügend Nährstoffe aufnehmen können, und sie müssen auch satt werden.
Die Prinzipien zur Auswahl von Futterzutaten
Je mehr Arten von Rohmaterialien verwendet werden, desto besser. So kann sichergestellt werden, dass die essentiellen Aminosäuren im Futter möglichst ausgewogen sind, um den Bedarf der Fische an verschiedenen essentiellen Aminosäuren maximal zu decken. Es dürfen keine schimmeligen Rohmaterialien verwendet werden. Schimmelige Rohmaterialien enthalten eine große Anzahl von Keimen und Toxinen, die Fischekrankheiten sehr wahrscheinlich verursachen können. Obwohl Baumwollmehl und Rapsmehl billig sind und einen hohen Proteingehalt haben, enthalten sie antinutritive Faktoren. Übermäßige Verwendung wird das Fischwachstum beeinträchtigen. Daher ist es notwendig, die Menge an Baumwollmehl und Rapsmehl zu begrenzen, die in der Regel 10% nicht überschreiten sollte.
Auf die Rohstoffe für Fischfutter sollte geachtet werden
Viele Landwirte verwenden gerne billige Ölrückstände und Fleischmehle. Aber solche Rohmaterialien sind mit einer großen Menge Tierhaut vermischt, was den reibungslosen Ablauf des Mahl- und Granulationsprozesses beeinträchtigt. Dadurch sind Fische nach dem Verzehr nicht leicht verdaulich. Die Fette sind gesättigte Fette, und einige haben aufgrund der langen Lagerzeit bereits zu ranzig geworden. Der Verbrauch von gesättigten Fetten durch Fische ist gering, und übermäßiger Verzehr von ranzigem Fett kann auch zu Krankheiten wie Fettleber bei Fischen führen, die Menge solcher Rohmaterialien sollte unter 5% kontrolliert werden.
Produktionsablauf von Fischfutter
Der technologische Prozess zur wissenschaftlichen Verarbeitung von Fischfutter umfasst in der Regel Prozesse wie Mahlen, Mischen und Granulieren. Wo es die Bedingungen erlauben, umfasst es auch das Dämpfen und Temperieren vor dem Granulieren. Die Mahlpartikelgröße ist zu grob oder zu fein. In der Regel sollten die Rohmaterialien des Fischfuttergemischs durch ein 40-Mesh-Sieb passieren. Das Conditioning ist der Prozess, bei dem das Futter vor dem Pelletieren mit Dampf gemischt wird.

Das Conditioning macht die Stärke gelatinisiert, was die Verdaulichkeit des Fisches verbessern kann. Die Fließfähigkeit des gequellten und temperierten Futters ist gut, was die Bildung des Futters begünstigt. Der Schlüssel zum Quenching und Conditioning ist die Kontrolle des Quenching- und Temperierungsdampfs, was die Verwendung von gesättigtem Dampf erfordert. In der Regel wird die benötigte Dampfmengen basierend auf 5% des Materials berechnet. Darüber hinaus sollte die Conditioning-Temperatur je nach Zusammensetzung des Futters bestimmt werden. Aufgrund des hohen Proteingehalts des Fischfutters muss die Futtertemperatur über 85 °C liegen. Die Pelletgröße des Pelletfutters sollte durch die Spaltbreite des Fisches bestimmt werden. Und die Pelletgröße des Futters sollte weniger als 1/2 der Spaltbreite betragen.

Verwendung von Zusatzstoffen
Futterzusatzstoffe sind ein Überbegriff für Substanzen, die die Qualität von Tierprodukten verbessern. Die Zugabe von Zusatzstoffen zum Futter kann die Verdauung und Absorption von Nährstoffen fördern, den Stoffwechsel des Körpers regulieren. Auch kann es die Gesundheit der Tiere sicherstellen, die Effizienz der Nährstoffnutzung verbessern und die Produktionslevels der Tiere erhöhen. Bei Vitamin- und Mineralzusatzstoffen, wegen der großen Vielfalt und des niedrigen Verbrauchs sowie des hohen technischen Inhalts der Kombination verschiedener Vitamine und Mineralien, müssen Landwirte Monomere von Mikrobiotin und Mineralstoffen kaufen. Es kann keine ausgewogene Mischung von Nährstoffen erreicht werden. Premixe von Vitaminen und Mineralien, die von regulären Herstellern produziert werden, können ausgewählt und je nach Art und Wachstumsphase der kultivierten Fische angemessen hinzugefügt werden.
Wir sind Hersteller von Fischfutterproduktionsmaschinen, Sie können unsere Website und das Produkt-Extruder besuchen, um weitere Einzelheiten zu erfahren.