Vorsichtsmaßnahmen und Vorschläge zur Fütterung von Fischfutterpellets

Die Fischfuttermaschine ist eine Futtermittelverarbeitungsmaschine, die Fischfutterrohstoffe zu Pellets verpresst.
Bestand an schwimmenden Fischfutter-Pelletmaschinen
4.7/5 - (26 votes)

Die Fischfuttermaschine ist eine Futtermittelverarbeitungsmaschine, die Fischfutterrohstoffe zu Fischfutterpellets verpresst. Als eine Art Aquakultur-Ausrüstung ist die Fischfutter-Pelletmaschine bereits in die Fischzüchter eingedrungen. Sie kann Aquakulturnutzern effektiv helfen, Kosten zu senken und wirtschaftliche Vorteile zu erzielen.

Das von dem Fischpelletierungsmechanismus produzierte Pelletfutter hat die natürliche Farbe des Rohmaterials, im Allgemeinen dunkel gelblich-braun. Wenn mehr Fischmehl und Sojamehl hinzugefügt werden, ist die Farbe des Futters leicht gelb. Wenn viel diverses Mahlgut vorhanden ist, erscheint das Futter dunkelrot.

Vorsichtsmaßnahmen und Vorschläge

1. Wenn die Fischbrut besetzt ist, wenn die Wassertemperatur niedrig ist, das Wachstum langsam ist und die Größe klein ist, sollte der Partikeldurchmesser des Futters bei etwa 2 mm liegen. Wenn die Temperatur steigt und das Wachstum der Fischbrut beschleunigt, sollte der Durchmesser der Futterpellets im mittleren Stadium 3-3,5 mm und im späten Stadium 4-4,5 mm betragen. Daher sollte bei der Verarbeitung von Fischfutterpellets mit der Fischfutterpelletmaschine die Größe der Futterpellets je nach Zeitraum angepasst werden, um die beste Fütterungswirkung zu erzielen.

2. Da Fische keinen Magen haben, verweilt das Futter nur kurze Zeit im Darm und die Verdauungs- und Verwertungsrate ist nicht hoch. Daher sollte beim Füttern mehrmals und jeweils eine kleine Menge gefüttert werden. Die Fischbrut ist immer in einem halbverhungerten Zustand, was die Verwertungsrate des Futters verbessern kann.

3. Um das Auftreten von Krankheiten bei der Fischbrut besser zu verhindern, kann das Hinzufügen von 1 % Salz zum Futterpulver vor der Produktion das Auftreten von Krankheiten bei der Fischbrut wirksam verhindern.

4. Die Wassertemperatur ist in den vier Jahreszeiten unterschiedlich. Es ist notwendig, morgens mit dem Fressen zu beginnen und abends aufzuhören. Die Mitte sorgt dafür, dass die Fische satt sind und gut fressen.

5. Das Wetter ist sonnig, der gelöste Sauerstoff im Wasser ist hoch und die Fische fressen kräftig. Das Wetter ist schwül und der gelöste Sauerstoff im Wasser ist niedrig, und die Fische sollten den Appetit verlieren oder nicht anbeißen.

6. Die Wasserfarbe ist ein umfassendes Phänomen der Wasserqualität. Wenn die Wasserqualität erfrischend ist und die Wasserfarbe normal ist, sollte normal gefüttert werden. Im Gegenteil, Sie sollten weniger investieren.

Fischfutterpellets
Fischfutterpellets

Wie transportiert und lagert man Fischfutterpellets?

  1. Stellen Sie beim Transport sicher, dass sich kein Wasser oder Feuchtigkeit im Wagen befindet.
  2. Mit einem regendichten Gerät wie einer Plane abdecken, erstens um Regen abzuhalten und zweitens um Sonneneinstrahlung zu verhindern.
  3. Beim Entladen des Wagens darauf achten, die oberste Futterschicht oder die bereits nasse oder zerbrochene Ware oben aufzulegen, damit sie frühzeitig verwendet werden kann.
  4. Bei der Lagerung sollte das Lager gut belüftet, kühl, trocken und sauber sein. Es dürfen keine schimmeligen Materialien vorhanden sein, die Stapelung sollte standardisiert sein und ein gewisser Abstand zu Fenstern und Wänden eingehalten werden. Bei längerer Lagerung sollte regelmäßig zur Belüftung geöffnet werden. Und wenn wir das Futter lange lagern müssen, ist die Verwendung eines Schimmelhemmers erforderlich.
Versand von Fischfutter
Versand von Fischfutter
Vielleicht gefällt Ihnen auch: