Automatische Dosierung Moderne Futtermittelverarbeitungsanlage

Automatische Tierfutter-Pelletierer
4.7/5 - (6 votes)

Eine automatische Dosierung moderne Futtermittelverarbeitungsanlage kann zur Herstellung von Futtermittelpellets für Nutztiere und Geflügel verwendet werden, insbesondere geeignet für mittlere und große Futtermühlen und landwirtschaftliche Betriebe.

Diese Ausrüstung zeichnet sich durch hohe Automatisierung, geringen Energieverbrauch und hohe Produktionseffizienz aus. Sie kann gleichzeitig die Pulver- und Granulatverarbeitung von zwei Arten von Futtermittelprodukten bewältigen.

nachhaltige Tierfutterproduktion
nachhaltige Tierfutterproduktion

Welche Rohstoffe können verarbeitet werden

Unsere Geflügelfutterpelletmaschinen für diese Linie werden für eine Vielzahl von Rohstoffen verwendet, darunter Weizen, Soja, Mais, Ölsaatenmehl und mehr. Um herauszufinden, ob Ihr Rohstoff dem Standard entspricht, kontaktieren Sie uns bitte für einen kostenlosen Test.

Futtermittelrohstoffe

Vorteile der modernen Futtermittelverarbeitungsanlage

  • Vollautomatisierte Produktion: Durch die Übernahme hochautomatisierter Technologie ist keine menschliche Intervention vom Rohmaterialhandling bis zur Verpackung des Endprodukts erforderlich.
  • Präzise Dosierung: Durch das fortschrittliche intelligente Steuerungssystem können verschiedene Rohstoffe genau nach den Bedürfnissen der Tiere gemischt und hochwertige Futtermittelpellets bereitgestellt werden.
  • Hohe Wiegegenauigkeit: statische Wiegegenauigkeit von 1‰, dynamische Wiegegenauigkeit von 3‰, um Rohstoffverschwendung und Nährstoffungleichgewicht zu vermeiden.
  • Tropfenförmiger Brecher, hohe Zerkleinerungseffizienz und reibungsloser Betrieb.
  • Doppelschneckenbandmischer, Mischgleichmäßigkeit ≥95%.
  • Anpassbarkeit: Das System unterstützt eine breite Palette verschiedener Futtermitteltypen und kann an die Bedürfnisse des landwirtschaftlichen Betriebs angepasst werden, wodurch die Produktivität des Betriebs gesteigert wird.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung

  • Wartungsplan: Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten gemäß dem vom Hersteller bereitgestellten Wartungsplan durch. Dazu gehören Reinigung, Schmierung und der Austausch von verschlissenen Teilen.
  • Futtermittel: Verwenden Sie nur für die Maschine geeignete Futtermittel. Stellen Sie sicher, dass das Futter von guter Qualität und frei von Verunreinigungen ist, um Schäden an der Maschine oder Beeinträchtigung der Futterqualität zu vermeiden.
  • Betriebstemperatur: Betreiben Sie die Maschine innerhalb des geeigneten Temperaturbereichs. Extreme Temperaturen können die Leistung der Maschine beeinträchtigen.

Für detailliertere Informationen zu dieser modernen Futtermittelverarbeitungsanlage kontaktieren Sie uns bitte gerne. Wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten.