Unsere Futtermittel-Pelletproduktionslinie ist in der Lage, 2-8 mm große Futtermittelpellets mit einer Leistung von 800 bis 1500 kg/h zu produzieren. Dieses komplette System wird häufig in kleinen bis mittleren Futtermittelproduktionsanlagen, landwirtschaftlichen Betrieben und von Tierhaltern eingesetzt. Das produzierte Futter ist für eine Vielzahl von Tieren geeignet, darunter Schweine, Kühe, Schafe, Kaninchen, Hühner, Enten, Gänse und andere Wassertiere.
Immer mehr Landwirte entscheiden sich dafür, ihre eigenen Futtermittelpellets herzustellen, um die Futterkosten zu senken, was sicherlich ein kluger Schachzug ist. Darüber hinaus unterstützt dieser Ansatz die Entwicklung der modernen Tierhaltung, verbessert die Qualität und Effizienz des Futters und trägt zur Gesundheit und Produktivität der Tiere bei.
- Hauptausrüstung: Futtermittel-Pelletiermaschine, Mischer und Förderer.
- Verwendung: Herstellung von Futtermittelpellets für verschiedene Tiere, darunter Hühner, Enten, Fische, Kühe, Schafe, Pferde, Schweine, Gänse, Tauben, Strauße, Kamele und mehr.
- Verarbeitbare Rohstoffe: Mais, Kleie, Stroh, Reissstroh, Luzerne, Ölkuchen (wie Soja, Sonnenblume und Baumwollsamen), Fischmehl, Maismehl, Reishülsen und andere.
Für detaillierte Preise teilen Sie uns bitte Informationen zu Ihrem Rohmaterial, Ihrem Tier, Ihrer Anwendung und allen anderen relevanten Details mit. Wir werden Ihnen dann maßgeschneiderte Ausrüstungsoptionen und die besten verfügbaren Preise anbieten!

Anwendungsbereich der Futtermittel-Pelletproduktionslinie
Diese Futtermittel-Pelletproduktionslinie hat ein breites Anwendungsspektrum, um die Pelletproduktion verschiedener Tiere und Produktionsanforderungen zu erfüllen. Der Hauptanwendungsbereich ist wie folgt:
- Geflügelfutterpellet-Produktion: Futterproduktion für Hühner, Enten, Puten und andere Vögel. Geflügel unterschiedlichen Alters und Verwendungszwecks benötigt unterschiedliche Futtermittel, und es können verschiedene Pellets hergestellt werden, um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden.
- Futtermittelpellets für Nutztiere: Rinder, Schweine, Schafe, Pferde usw. Diese Tiere variieren stark in Wachstum und Nutzung und benötigen spezifische Futtermittelarten und -größen.


Tierfutterpellets mit mehreren Vorteilen
Zu den Merkmalen der Endprodukte gehören eine einheitliche Pelletgröße, eine hervorragende Nährstoffbalance, einfache Lagerung und Lieferung, reduzierter Futterverlust und verbesserte Futtereffizienz für Tiere.
- Die Aufrechterhaltung einer hohen Futterhygiene ist entscheidend. Die erhöhten Temperaturen während des Produktionsprozesses für Hühnerfutter eliminieren effektiv gängige Bakterien und Pilze in den Rohstoffen, einschließlich Salmonellen.
- Im Durchschnitt hat Pelletfutter eine um 15 % höhere Kapazität als Pulverfutter, verhindert die Trennung von schwereren Partikeln wie Mineralien und führt zu einem ausgewogeneren Futter.
- Der Nährwert wird durch Wärmebehandlung und anschließende Kühlung während des Pelletierens verbessert, was die Verdaulichkeit des Futters erhöht und letztendlich die Leistung der Tiere verbessert.
- Pellets sind sauberer und stauben beim Transport weniger als Pulverfutter. Außerdem haben sie eine längere Haltbarkeit, was zur Abfallreduzierung beiträgt.


Arbeitsablauf der Tierfutter-Pelletieranlage
Eine komplette Futtermittel-Pelletproduktionslinie besteht normalerweise aus einer Reihe von Maschinen: 9FQ-Zerkleinerer → Mischer → Pelletmaschine → Kühler → Verpackungsmaschine. Dies sind die wichtigsten Kernmaschinen.
Darüber hinaus sind zum Verbinden der verschiedenen Maschinen für einen reibungslosen Ablauf Förderanlagen, Becherwerke, Puffersilos, Staubabscheider usw. erforderlich. Wie im Bild unten gezeigt:

Einführung der Kernmaschinen

9FQ-Zerkleinerungsmaschine
Zuerst muss das Rohmaterial durch eine Mühle zerkleinert werden, um die richtige Partikelgröße für die anschließende Verarbeitung der Futtermittel-Pelletproduktionslinie zu erhalten.
Mischer
Die zerkleinerten Zutaten gelangen in den Mischer und werden gut mit anderen Zutaten vermischt, um Konsistenz und eine ausgewogene Nährstoffverteilung zu gewährleisten.


Pelletmaschine
Nach dem Mischen gelangt das Rohmaterial in die Pelletmaschine und wird durch hohen Druck und Formen zu Pellets verarbeitet. Diese Pellets können auf die gewünschte Größe eingestellt werden.
Kühlmaschine
Stellen Sie sicher, dass die fertigen Pellets die richtige Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Qualität aufweisen, um Qualitätsstandards zu erfüllen und die Lagerfähigkeit des Futters zu verbessern.


Verpackungsmaschine
Schließlich werden die Futtermittelpellets mit einer Verpackungsmaschine in geeignete Paketgrößen für Lagerung, Transport und Verkauf verpackt.
Technische Parameter der Pelletmaschine-Produktionslinie
Nr. | Artikel | Spezifikation |
1 | Material | Getreide, Stroh, Gras |
2 | Pelletgröße | Durchmesser 2,5-8 mm |
3 | Pelletdichte | 0,6-1,2 t/m3 |
4 | Kapazität | 800-1500 kg/h |
5 | Gesamtleistung | 89.16 |
6 | Abgedeckte Fläche | 22*5*5 |
7 | Versand | 40HQ |
Wir haben nicht nur motorisierte Modelle von Pelletmaschinen, sondern produzieren auch Diesel- und Traktormodelle. Wir unterstützen Anpassungen, willkommen, uns zu konsultieren.
Vorteile der Taizy-Tierfutterproduktionsanlage
- Die Futtermittel-Pelletproduktionslinie kombiniert Förderung, Mischung und Granulierung in einer Einheit und zeichnet sich durch ein kompaktes Design, geringen Platzbedarf, minimale Anlagenanforderungen und geringe Investitionskosten aus.
- Es ist keine bauliche Errichtung oder Schweißung vor Ort erforderlich; sie kann nach dem Anschluss sofort verwendet werden, was zu geringen Installationskosten führt.
- Das System ermöglicht eine kontinuierliche Produktion, ist einfach zu bedienen und erfordert nur 1-2 Personen zur Verwaltung der gesamten Produktionslinie, was zu reduzierten Betriebskosten führt.
- Es bietet eine ausgezeichnete Übertragungseffizienz, eine reibungslose Drehung, einen hohen Durchsatz und geringe Geräuschpegel und verhindert Ölverlust und -verschmutzung, während gleichzeitig die Wartungskosten für Komponenten niedrig gehalten werden.
- Darüber hinaus kann es angepasst und konfiguriert werden, um die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Tierarten und ihrer Wachstumsstadien zu erfüllen und so die Produktion geeigneter Futtermittelpellets sicherzustellen.
Für detailliertere Informationen zu den Parametern und Arbeitsabläufen der Futtermittelpellet-Produktionslinie usw. können wir Sie bei der Bewertung von Rohstoffen und bei Pilotversuchen unterstützen. Sie sind auch herzlich eingeladen, unsere Fabrik zu besuchen. Darüber hinaus können Sie sich gerne an uns wenden, um ein Angebot zu erhalten.